Nach 20 Jahren kehrt Odysseus schließlich nach Ithaka zurück. Dort findet er seine Frau gefangen in der Obhut von Freiern, die um die Königswürde wetteifern, und seinen Sohn, der dem Tod durch sie ins Auge blickt. Um seine Familie und alles, was er verloren hat, zurückzugewinnen, muss Odysseus seine Stärke wiederentdecken. Zum dritten Mal spielen Ralph Fiennes und Juliette Binoche gemeinsam in einem Film. Zuvor arbeiteten sie zusammen in „Sturmhöhe“ (1992) und „Der englische Patient“ (1996). Penelope: Wie können Männer den Weg in den Krieg finden, aber nicht den Weg nach Hause? Odysseus: Für manche wird der Krieg zur Heimat. Diese Abhandlung konzentriert sich darauf, den Zuschauer in den multifaktoriellen Schmerz und das Leiden von Penelope und Odysseus während Odysseus‘ Heimkehr nach Ithaka einzutauchen, und hat versucht, die Herausforderungen, denen viele Soldaten bei ihrer Rückkehr aus dem aktiven Dienst begegnen, systematisch zu untersuchen, darunter PTBS und andere psychische Probleme, die Wiedereingliederung in ihr früheres Leben mit Familie und Gesellschaft und Rückblenden von Erinnerungen und Schmerzen, die sowohl ertragen als auch zugefügt wurden, und die daraus resultierende innere Veränderung, die irreversibel ist. „The Return“ wird durch eine großartige Besetzungsauswahl angetrieben, die es dem Zuschauer ermöglicht, diese Achterbahnfahrt zu erleben, die die beiden Hauptprotagonisten zu bedeutenden Höhen fahren, letzteres aufgrund der einzigartigen und besonderen Widerstandsfähigkeit von Penelope und Odysseus in dieser schwierigen Zeit ihres Lebens und ohne gegenseitige Unterstützung. Tatsächlich werden beide während eines Großteils des Aufbaus ziemlich getrennt gehalten, was die Katharsis im späteren, intensiveren und thrillerartigeren Teil des ansonsten langsameren Films nur noch kraftvoller macht. Fiennes bringt seinen einzigartigen Stil der Darstellung von Leid in dieses Werk ein, eine großartige Erweiterung seiner wunderbaren Fähigkeiten aus seinen ähnlichen Darstellungen von Schmerz und Qual in Spider und Das Ende einer Affäre. Binoche ist die perfekte Wahl für Penelope, da der Zuschauer ein wenig getäuscht werden könnte und das Gefühl und die Hoffnung haben könnte, dass die beiden sich auf die gleiche Weise wiedervereinigen werden, wie sie sich in Der englische Patient nahestanden, und Pasolini nutzt dies aus, um in diesem Werk weitere Spannung für diejenigen zu erzeugen, die sich noch lebhaft an den englischen Patienten erinnern. Dies ist ein großartiges und sehr relevantes Werk, das man erlebt haben muss!